Biografie: Patsy Wackelwitz
Die Geburt einer Katastrophe
Mein Talent? Chaos!
Die Geburt einer Katastrophe
Man sagt ja, dass jeder Held oder jede Heldin einen großen Startmoment braucht. Bei mir? Tja, mein „großer“ Moment war wohl, als ich zum ersten Mal hingefallen bin – vermutlich noch bevor ich überhaupt stehen konnte. Und es hat sich seitdem nicht wirklich gebessert. Ich bin ein wandelndes Missgeschick, eine Personifizierte Katastrophe mit Hang zu übertriebenem Drama.
Mein Talent? Chaos!
Ich bin kein Ritter, kein mächtiger Magier, und auch kein furchteinflößender Barbar. Nein, meine Spezialfähigkeit ist eine Mischung aus ungehemmter Quasselsucht, selbstironischem Humor und einer bemerkenswerten Fähigkeit, mich aus jeder peinlichen Situation mit einer noch peinlicheren Aussage zu retten. Meine Oma – die hochgeschätzte, gefürchtete Irmintrude Wackelwitz – nennt das schlicht „Unreife“. Ich nenne es „eine Strategie des Überlebens“.
Kurzprofil
| Name | Patrizia Eulalia Theophila Victoria Irmgard Helagunde Eusebia Wackelwitz (Patsy) |
| Alias | Pasti (Danke Holzhirn), Pratsy |
| Wohnort | Mal bei Oma Irmintrude, mal in Tavernen Tamriels |
| Wesen | Herz auf Turbo, Mund auf Dauerfeuer, ADHS-Charme-Offensive |
| Leitsatz | „Ja… nein… vielleicht… genau!“ |
| Berufung | Heldin wider Willen, Tagebuch-Philosophin, Entertainerin |
| Erkennungszeichen | Löffel statt Schwert, Rosinante, unkaputtbare Selbstironie |
Herkunft & Familie
Patsy wächst in der Obhut von Oma Irmintrude auf – einer strengen, eleganten Matriarchin, die Kuckucksuhren, Etikette und klare Tagespläne liebt. Patsy liebt das Gegenteil: spontanes Chaos. Zwischen beiden entsteht die komischste Reibung Tamriels: Oma maßregelt, Patsy kontert – und beide würden heimlich füreinander durchs Feuer gehen.
Persönlichkeit
Patsy ist ein ADHS-getriebener Wirbel aus Herz, Humor und Hyperfokus. Sie denkt laut, redet schneller als sie denkt, hinterfragt alles – und macht es dann trotzdem auf ihre Art. Sie verzeiht sich Fehler, fällt hin, steht auf, lächelt schief und ruft „genau!“.
[+] STÄRKEN
- Unerschütterliche Resilienz (Katastrophen -> Anekdoten)
- Empathie & Loyalität
- Kreative Improvisation
- Humor als Superkraft
[-] SCHWÄCHEN
- Impulsivität (Ja? Nein? Vielleicht!)
- Hang zu Missverständnissen
- Dramatisierung (Opern über Löffel)
Werte: Ehrlichkeit vor Perfektion • Freundschaft vor Tadel • „Mut ist, wenn man trotzdem lacht“
Das soziale Chaos-Netzwerk
❤️ Holzhirn
(Der Schmied)
Gut aussehend, gutmütig. Nennt mich „Pasti“. Ich baggere, er versteht Freundschaft. Buddy-Vibes mit romantischer Schlagseite. Mein Fels.
👵 Oma Irmintrude
Streng, stilvoll. Will mich „in gute Verhältnisse“ bringen; ich will in „gute Geschichten“. Wir reiben uns, aber lieben uns.
😒 Schranki
Sarkastische Rivalin. Wo ich dramatisiere, lacht sie. Meine Live-Kommentatorin für Slapstick.
📜 Balthasar
(Von Bodeldung)
Höfischer Charmeur. Omas Favorit. Für mich: „Ein schönes Gedicht – aber bitte kürzer“.
💊 Dr. Quack
Arzt & Entertainer. Diagnosen zwischen Musiknummer und Trost. Ein freundliches Kuriosum.
💀 Skeletti
Stummer Running Gag. Halb Gegner, halb Stress-Symbol. Taucht auf, wenn’s leise sein sollte.
Lebensstationen & Abenteuer
- Der Pfeil-im-Knie-Moment: Früh lernt Patsy, dass Heldentum weh tut. Aus „Aua“ wird „Anekdote“.
- Das Taverne-Kapitel: Bühne, Bier, Bauchgefühl. Improvisieren, scheitern, glänzen.
- „Urlaub forever“ & Der Drache: Wollte bleiben. Dann kam Feuer. Ergebnis: Rußig, aber lebendig.
- Das „Stilles Fass“: Rezeptionist spricht in Zeitlupe. Patsy schreibt innerlich Essays. Slapstick pur.
- Bühnenpremiere & Pratsy: Stand-up mit Handpuppe als Therapie.
- Rosinante: Aus Pferdeangst wird Steckenpferd-Pathos. Ein Schritt Richtung Selbstvertrauen.
⚔️ Ausrüstung
- Primärwaffe: Der Löffel (Ikonisch!)
- Sekundär: Wortsalven (Verwirrungstaktik)
- Mount: Rosinante (Holz)
- Musik: Ohrwürmer bis Impro-Ballade
- Spezial: Scheitern in Slomo, Aufstehen in Turbo
🎭 Running Gags
- „Ja, nein, vielleicht, genau.“
- Kuckucksuhr vs. Taktchaos
- Skeletti (Stress)
- „Zimmer… für… zwei…“
- Kokosnuss & Strand (Der Plan, der nie hält)
Mitschriften (Zitate)
„Ich bin nicht kompliziert, ich bin… mehrteilig. Ja. Nein. Vielleicht. Genau.“
„Mut fühlt sich bei mir oft wie Peinlichkeit an – kurz vorher.“
„Holzhirn, nur mal kurz – fürs Gesamtbild!“
„Wenn die Kuckucksuhr schlägt, dann atme ich gegen.“
Zeitleiste (vereinfacht)
- Frühe Streifzüge (Pfeil/Taverne)
- Oma-Ära (Etikette/Rückgrat)
- Tagebuch-Phase (Stimme finden)
- Urlaub/Drache (Flambé)
- Bühne & Pratsy (Humor)
- Rosinante-Arc (Anlauf nehmen)
📌 WICHTIG / Trivia
- Nennt Dinge „offiziell“, bevor sie schiefgehen.
- Macht aus allem Symbole (Löffel, Kuckuck).
- Hält ungefragt laute innere Monologe.
Warum Patsy funktioniert
Sie ist kein Power-Fantasy-Avatar, sondern eine Herz-mit-Fehlern-Protagonistin. Man lacht mit ihr, nicht über sie – sogar dann, wenn sie wieder mal „vielleicht“ sagt und direkt ins Abenteuer stolpert.
Scheitern + Humor + Liebe = Episch. Genau.
